Winter

Holzhütte in Winterlandschaft

WINTER: Die beliebtesten Winterlieder für Kinder

Winterlieder für Kinder und mehr Die Vöglein verstummen, das Gras wird weiß, die Tage werden kühler, die Bäche zu Eis. Wenn man aus dem Fenster sieht und der obige Reim passt zu dem was man sieht, ja dann weiß man, dass der Winter vor der Türe steht. Diese Jahreszeit bringt nicht nur Kälte und (hoffentlich) Schnee mit sich, nein auch viele tolle Lieder, Aktivitäten und Spaß für die ganze Famile sind sein Begleiter. Im Folgenden werden wir einige unserer Lieblings-Winterlieder für Kinder vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder für den Winter kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Winter wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben. Meist ist der Winter eine sehr kühle, oft schon zu kalte Jahreszeit. Dennoch gibt es vielerlei Dinge, an denen man sich immer wieder erfreuen kann. Weihnachtsmärkte, Schlittenfahren, Schneemann bauen und die gute alte Schneeballschlacht sind nur einige Dinge, von nahezu unendlich vielen Möglichkeiten. Wer nicht so gerne an der frischen Luft ist, macht auch nichts verkehrt, die Zeit im Warmen zu genießen. Genau für solche Momente haben wir einige unserer beliebtesten Winterlieder für Kinder herausgesucht und möchten sie euch gerne präsentieren. Passend zu den Liedern gibt es Texte und Noten. Eine musikalische Untermalung ist somit kein Problem mehr. Das erwartet Sie noch alles: Was ist typisch für den Winter? Bevor wir gleich unsere Sammlung von Kinderliedern für den Winter präsentieren, gehen wir noch kurz auf den Winter per se ein. Lesen Sie sich in aller Ruhe durch, welche wundervollen Seiten diese Jahreszeit hat. Viel Vergnügen! Weiter unten erfahren Sie auch, wann in Deutschland/Österreich/Schweiz die Winterferien beginnen. Wann beginnt/endet der Winter? Der Beginn des Winters ist gleichzeitig das Ende des Herbstes, am 21. Dezember. Der Winter endet mit dem Beginn des Frühlings und der Tag-Nacht-Gleiche, wo der Tag und die Nacht gleich viele Stunden haben, am 20. März. Was sind die Merkmale des Winters? Die beliebtesten Winterlieder für Kinder Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlungan . Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden. Als kleinen Vorgeschmack, gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Winterlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen. ABC, die Katze lief im Schnee Ein eher kurzes Lied, welches aber umso leichter ins Ohr geht. Meist verwendet man dieses Lied im Zusammenhang mit einem Spiel wo die Kinder die Bewegungen einer Katze nachahmen. Für weitere Informationen, sehen Sie in unserer Kategorie nach. A, B, C,die Katze lief im Schnee.Und als sie dann nach Hause kam,da hatt‘ sie weiße Stiefel an.O jemine, o jemine,die Katze lief im Schnee….. Go, tell it on the mountain Wer einmal ein Winterlied auf einer anderen Sprache singen möchte ist hier genau richtig. Hierbei verbessern Kinder ihr englisch, gleichzeitig lernen Sie etwas über den christlichen Glauben. Der einfach zu lernende Text geht sofort in Ohr – Ohrwurmgefahr! Go, tell it on the mountainOver the hills and ev’rywhere;Go, tell it on the mountainThat Jesus Christ is born. The shepherds feared and trembled,when lo!…. Hänsel und Gretel Dieses Kinderlied ist passend zum gleichnamigen Kindermärchen, sozusagen eine Kurzfassung. Der Rhythmus ist sehr leicht einprägsam und wird gerne mit mehreren Kindern gesungen. Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald.Es war so finster und auch so bitterkalt.Sie kamen an ein Häuschenvon Pfefferkuchen fein.Wer mag der Herr wohlvon diesem Häuschen sein?….. Lasst uns froh und munter sein Ein Lied zu Ehren Nikolaus von Myra, einer der Heiligen der Kirche, besser bekannt als „Der Nikolaus“ . Der Tag des Nikolaus ist der 6. Dezember jedes Jahres. Meist kommt der Nikolaus zusammen mit dem Krampus. Um die Kinder liebevoll auf den Nikolaustag vorzubereiten gibt es dieses Lied. Lasst uns froh und munter seinund uns recht von Herzen freun.Lustig, lustig, traleralera.Bald ist Niklaus abend da,bald ist Niklaus abend da. Dann stell‘ ich den Teller auf,Nik’laus legt gewiss was drauf….. Schneeflöckchen, Weißröckchen Wenn draußen der Schnee liegt alles in Weiß gehüllt ist, dann ist der Winter endgültig da. Für Tage, an denen es nicht schneit, kann man mit diesem Kinderlied den Schnee herbeisingen. Manche behaupten, dass dieses Lied die einzige Möglichkeit ist, um einen schneefreien Winter, in einem weißen Winter zu verwandeln. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Das sind noch ein paar Kinderlieder, die uns persönlich sehr gut gefallen, es aber leider nicht in die Top-Auswahl geschafft haben. Dennoch wollten wir Ihnen diese Kinderlieder nicht vorenthalten. Falls Sie noch auf der Suche nach Winterlieder für Kinder sind, hier geht es zu unserer kompletten Sammlung: Wann beginnen die Weihnachtsferien 2024? Alle Jahre wieder bringt der Winter nicht nur (hoffentlich) Schnee mit sich, auch Schulferien sind ein schöner Nebeneffekt dieser Jahreszeit. Denn was nutzen all die wunderbaren Dinge, die man jetzt machen kann, wenn einem die Zeit fehlt. Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Wir haben hier dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst: Hinweis: Ferien von Tag x – y bedeutet das der Tag y auch ein Ferien Tag ist und erst am nächsten Wochentag die Schule wieder beginnt. Wann beginnen die Weihnachtsferien 2024 in Deutschland? In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Weihnachtsferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer. Bundesland Zeitraum Baden-Württemberg 23.12 – 04.01 Bayern 23.12 – 03.01 Berlin 23.12 – 31.12 Brandenburg 23.12 – 31.12 Bremen 23.12 – 04.01 Hamburg 20.12 – 03.01 Hessen 23.12 – 10.01 Mecklenburg-Vorpommern 23.12 – 06.01 Niedersachsen 23.12 – 04.01 Nordrhein-Westfalen 23.12 – 06.01 Rheinland-Pfalz 23.12 – 08.01 Saarland 23.12 – 03.01 Sachsen 23.12 – 03.01

WINTER: Die beliebtesten Winterlieder für Kinder Read More »

Mumienwickel


Notwendige Materialien
  • Toilettenpapier (für jedes Kind eine Rolle)
Kurz erklärt:

Die Kinder werden in zwei oder mehreren Gruppen eingeteilt und in jeder Gruppe wird ein Kind bestimmt, das sich mit Klopapier einwickeln lässt. Anschließend können die Kinder die Mumie unheimlich gestalten. Die gruseligere Mumie gewinnt!

Mumienwickel Read More »

Reise der Luftballons


Notwendige Materialien
  • Luftballons
  • Musik
Kurz erklärt:

Es werden Luftballons benötigt, die im Raum verteilt werden. Zusätzlich wird Musik eingeschaltet und sobald diese aus ist, sollen sich die Kinder schnell einen Luftballon schnappen. In jeder Runde scheidet ein Kind aus, das keinen Luftballon bekommen hat.

Reise der Luftballons Read More »

Luftballon zertreten


Notwendige Materialien
  • Luftballons
Kurz erklärt:

Jedes Kind bekommt bei diesem lustigen Spiel einen Luftballon um den Fuß gewickelt. Anschließend laufen die Kinder herum und sollen die Luftballons der anderen Kinder mit den Füßen zertreten. Das Kind, dessen Luftballon nicht zertreten wurde, gewinnt!

Luftballon zertreten Read More »

Ich lache nicht


Notwendige Materialien
  • Keine
Kurz erklärt:

Achtung, lachen verboten! Ein Kind, das in der Mitte sitzt, soll von den anderen Kindern durch verschiedene Gestiken und Mimiken innerhalb einer bestimmten Zeit zum Lachen gebracht werden. Wenn es ihm gelingt, nicht zu lachen, hat es gewonnen.

Ich lache nicht Read More »

Schnapp den König


Notwendige Materialien
  • Krone (für extra Spaß)
Kurz erklärt:

Ein Fängerspiel der besonderen Art! Zwei Kinder, die den König und die Königin darstellen, sollen von den anderen gefangen werden, bevor sie das Ziel erreichen. Dabei darf das Königspaar aber bestimmen, auf welche Weise sich alle fortbewegen dürfen.

Schnapp den König Read More »

Kreislaufen


Notwendige Materialien
  • Keine
Kurz erklärt:

Ein Kind, das außerhalb vom Kreis umherläuft, soll einem anderen Kind auf den Rücken tippen. Dieses hat nun die Wahl, ob es in dieselbe Richtung läuft oder die entgegengesetzte Richtung wählt, um vor dem anderen Kind wieder im Kreis zu sein.

Kreislaufen Read More »

Nach oben scrollen