Kinderspiele

Topfschlagen


Notwendige Materialien
  • Topf
  • Kochlöffel
  • Augenbinde ODER Stirnband
  • Süßigkeiten
Kurz erklärt:

Topfschlagen ist der Klassiker und darf bei keiner Party fehlen! Ein Topf mit einer darunter liegenden Süßigkeit wird versteckt. Einem Kind werden die Augen verbunden und ein Kochlöffel in die Hand gegeben, damit es nach dem Topf suchen kann.

Topfschlagen Read More »

Vorstellspiel


Notwendige Materialien
  • Keine
Kurz erklärt:

Die anspruchsvolle Variante von „Ich packe in meinen Koffer!“ Die Kinder stellen sich im Kreis auf, sollen mit ihrem Namen sowie einer eigens ausgedachten Bewegung vorstellen und auch alle Namen und Bewegungen der anderen merken.

Vorstellspiel Read More »

Die Räuberhöhle


Notwendige Materialien
  • Schüsseln (bei Bedarf)
  • Schokoladengoldstücke ODER Goldstücke aus Kunststoff
  • Schnur ODER Geschenkband
  • Klebeband
Kurz erklärt:

Bei diesem Spiel kommen Action und Spaß nicht zu kurz! Die Kinder werden in zwei Räubergruppen eingeteilt, die sich gegenseitig bestehlen dürfen und einen Schatz ergattern sollen.

Die Räuberhöhle Read More »

Wer bin ich?


Notwendige Materialien
  • Haftnotizzetteln ODER Bilder von bekannten Personen
Kurz erklärt:

Ein weiterer Klassiker unter den Ratespielen! Jedes Kind denkt sich eine bekannte imaginäre oder reale Person aus. Der Name der Personen werden mit Zetteln an die Stirn eines anderen Kindes geklebt, das durch Fragen erraten soll, wer es ist.

Wer bin ich? Read More »

Die Kuh ohne Schweif


Notwendige Materialien
  • Bild von einer Kuh ODER einem anderen Tier
  • Pinnwand ODER Styroporplatte
  • Pinnwandnadeln ODER Klebeband
  • Schnürsenkel
  • Augenbinde
Kurz erklärt:

Für kleinere und größere Kinder eignet sich dieses lustige Spiel, bei dem ein Bild einer Kuh auf eine Pinnwand oder Styroporplatte geklebt wird. Die Kinder haben die Aufgabe, der Kuh mit verbundenen Augen einen Schwanz anzustecken.

Die Kuh ohne Schweif Read More »

Wer ist es?


Notwendige Materialien
  • Papier
  • Stift
Kurz erklärt:

Jedes Kind schreibt auf einen Zettel den eigenen Namen sowie drei typische Merkmale. Danach werden die Blätter von einer Person vorgelesen. Dabei sollen die Kinder erraten, welches Kind die jeweiligen Merkmale geschrieben hat.

Wer ist es? Read More »

Nach oben scrollen