SOMMER: Die beliebtesten Kinderlieder für den Sommer

Kinderlieder für den Sommer und mehr Der Sommer ist für seine heißen Temperaturen bekannt, im Schwimmbad ist bald jeder braungebrannt. Sonnenbrille und Sonnencreme sind dabei sehr wichtig, ansonsten gibt es einen Sonnenbrand und das richtig. Die wechselhaften Temperaturen sind nun endgültig vorbei. Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit und da verbringt man üblicherweise so viel … Weiterlesen

Top 10 – Schlaflieder

Einschlafprobleme kennt vermutlich jeder, aber wenn es Kinder betrifft, dann ist es besonders schlimm für die Kleinen. Ich habe hier die gängigsten Kinder Schlaflieder zusammengetragen.

Haben Ihre Kinder auch Probleme beim Einschlafen? Dann sind sie hier genau richtig. Ich zeige Ihnen meine TOP 10 Schlaflieder für Kinder, mit diesen Kinderliedern wird das Einschlafen kinderleicht werden. Angefangen von Funkel, funkel, kleiner Stern bis hin zu Schlaf Kindlein schlaf, es ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Top 10 – Schlaflieder für Kinder

  • Ade nun zur guten Nacht
  • Die Blümelein sie schlafen
  • Funkel, funkel, kleiner Stern
  • Guten Aben, gute Nacht
  • Guter Mond, du gehst so stille
  • Müde bin ich geh zur Ruh
  • Schlaf Kindlein schlaf
  • Schlafe mein Prinzchen schlaf ein
  • Still, still, still (weils’s Kindlein schlafen will)
  • Wer hat die schönsten Schäfchen

Weitere Informationen zu den Liedern, wie zum Beispiel Noten, oder den Text zum Ausdrucken, finden Sie unter dem jeweiligen Link.


Ade nun zur guten Nacht

Ade nun zur guten Nacht!
Jetzt wird der Schluß gemacht,
Dass ich muß scheiden.
Im Sommer wächst der Klee,
Im Winter schneit’s den Schnee,
Da komm ich wieder.

Es trauern Berg und Tal
Wo ich viel tausendmal
Bin drüber gegangen.
Das hat deine Schönheit gemacht,
Die hat mich zum Lieben gebracht
Mit großem Verlangen.

Das Brünnlein rinnt und rauscht
Wohl unterm Holderstrauch
Wo wir gesessen.
So manchen Glockenschlag
Da Herz bei Herzen lag
Das hast du vergessen.

Die Mädchen in der Welt
Sind falscher als das Geld
Mit ihren Lieben.
Ade nun zur guten Nacht
Jetzt wird der Schluß gemacht
Dass ich muß scheiden.


Die Blümlein sie schlafen

Die Blümelein sie schlafen.
Schon längst im Mondenschein.
Sie nicken mit den Köpfchen.
Auf ihren Stängelein.
Es rüttelt sich der Blütenbaum.
Er säuselt wie im Traum.
Schlafe, schlafe, schlafe.
Schlaf Du mein Kindelein.

Die Vögelein sie sangen.
So süß im Sonnenschein.
Sie sind zur Ruh gegangen.
In ihre Nestchen klein.
Das Heimchen in dem Ährengrund.
Es tut allein sich kund.
Schlafe, schlafe, schlafe.
Schlaf Du mein Kindelein.

Sandmännchen kommt geschlichen.
Und guckt durch’s Fensterlein.
Ob irgendwo ein Liebchen.
Nicht mag zu Bette sein.
Und wo er noch ein Kindchen fand.
Streut er ins Aug‘ ihm Sand.
Schlafe, schlafe, schlafe.
Schlaf Du mein Kindelein.


Funkel, funkel, kleiner Stern

Funkel, funkel, kleiner Stern,
ach wie bist du mir so fern.
Wunderschön und unbekannt,
wie ein strahlend Diamant.
Funkel, funkel, kleiner Stern,
ach wie bist du mir so fern.

Funkel, funkel, kleiner Stern,
ach was haben wir dich gern.
Strahlend schön am Himmelszelt,
erleuchtest hell die ganze Welt.
Funkel, funkel, kleiner Stern,
ach was haben wir dich gern.


Guten Abend, gute Nacht

Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht,
Mit Nägelein besteckt, schlupf unter die Deck.
Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt.
Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt.

Guten Abend, gut Nacht, von Englein bewacht,
Die zeigen im Traum Dir Christkindleins Baum.
Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ’s Paradies.
Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ’s Paradies.


Guter Mond, du gehst so stille

Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin.
Deines Schöpfers weiser Wille hieß auf jener Bahn dich zieh’n.
Leuchte freundlich jedem Müden in das stille Kämmerlein.
Und dein Schimmer gieße Frieden ins bedrängte Herz hinein.

Guter Mond, du wandelst leise an dem blauen Himmelszelt.
Wo dich Gott zu seinem Preise hat als Leuchte hingestellt.
Blicke traulich zu uns nieder durch die Nacht aufs Erdenrund.
Als ein treuer Menschenhüter tust du Gottes Liebe kund.

Guter Mond, so sanft und milde glänzest du im Sternenmeer.
Wallest in dem Lichtgefilde hehr und feierlich einher.
Menschentröster, Gottesbote, der auf Friedenswolken thront,
zu der schönsten Morgenröte führst du uns, o guter Mond!


Müde bin ich geh zur Ruh

Müde bin ich geh zur Ruh,
schließe meine Äuglein zu.
Vater laß die Augen dein
über meinem Bette sein.

Hab ich Unrecht heut getan,
sieh es, lieber Gott, nicht an!
Deine Gnad und Jesu Blut
machen allen Schaden gut.

Alle, die mir sind verwandt,
Gott, lass ruhn in deiner Hand.
Alle Menschen groß und klein,
sollen dir befohlen sein.

Kranken Herzen sende Ruh,
nasse Augen schließe zu;
lass den Mond am Himmel stehn
und die stille Welt besehn.


Schlaf Kindlein schlaf

Schlaf Kindlein schlaf.
Der Vater hüt die Schaf.
Die Mutter schüttelt’s Bäumelein,
Da fällt herab ein Träumelein.
Schlaf Kindlein schlaf.

Schlaf Kindlein schlaf.
Am Himmel ziehn die Schaf.
Die Sternlein sind die Lämmerlein.
Der Mond, der ist das Schäferlein.
Schlaf Kindlein schlaf.

Schlaf Kindlein schlaf.
So schenk ich dir ein Schaf
Mit einer goldnen Schelle fein.
Das soll dein Spielgeselle sein.
Schlaf Kindlein schlaf.


Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein

Schlafe, mein Prinzchen, es ruhn Schäfchen und Vögelchen nun,
Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt.
Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein.
Schlafe beim silbernen Schein! Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein!

Auch in dem Schlosse schon liegt alles in Schlummer gewiegt;
Reget kein Mäuschen sich mehr, Keller und Küche sind leer.
Nur in der Zofe Gemach tönet ein schmelzendes Ach.
Was für ein Ach mag das sein? Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein!

Wer ist beglückter als du? Nichts als Vergnügen und Ruh!
Spielwerk und Zucker vollauf und noch Karossen im Lauf:
Alles besorgt und bereit, dass nur mein Prinzchen nicht schreit.
Was wird da künftig erst sein! Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein!


Still, still, still (weil’s Kindlein schlafen will)

Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will.
Die Englein tun schön jubilieren,
bei dem Kripplein musizieren.
Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will.

Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf.
Maria tut es niedersingen,
ihre große Lieb‘ darbringen.
Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf.


Wer hat die schönsten Schäfchen

Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond,
Der hinter unsern Bäumen am Himmel droben wohnt.

Er kommt am späten Abend, wenn alles schlafen will,
Hervor aus seinem Hause, am Himmel leis und still.

Dort weidet er die Schäfchen auf seiner blauen Flur.
Denn all die weißen Sterne sind seine Schäfchen nur.

Sie tun sich nichts zuleide; hat eins das andre gern,
Und Schwestern sind und Brüder da oben Stern an Stern.

Und soll ich dir eins bringen, so darfst du niemals schrein,
Musst freundlich wie die Schäfchen und wie die Schäfer sein.

Das waren unsere beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen. Haben Sie nichts Passendes gefunden? Sehen Sie doch in den anderen Kategorien nach:


Kinderlieder zum Mitmachen unsere TOP 10

Wir vom Kinderkabinett haben uns zusammengesetzt und für Euch die beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen, Mittanzen und Mitsingen herausgesucht. Für alle Kinderlieder gibt es den passenden Text sowie Noten. Die meisten Kinder lieben es sich zu bewegen, das ist auch gut so, denn für einen heranwachsenden Menschen gibt es fast nichts Gesünderes, als sich reichlich fit … Weiterlesen

Top 10 Geburtstagslieder für Kinder

Die beliebtesten Geburtstagslieder für Kinder – zum Mitsingen und Mittanzen – mit Text und Noten. TOP 10 – Der beliebtesten Geburtstagslieder für Kinder Wer feiert nicht gerne seinen Geburtstag? Genau! Deswegen hat sich das Kinderkabinett zusammengetan und für euch die beliebtesten Geburtstagslieder für Kinder herausgesucht, die wir zu bieten haben. Wir haben natürlich noch viele … Weiterlesen

Top 10 Kinder Weihnachtslieder

Die beliebtesten Weihnachtslieder für Kinder, zum Mitsingen und Mittanzen – mit Text und Noten. TOP 10 – Der beliebtesten Kinder – Weihnachtslieder Was wäre ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtslieder? Da könnte man ja als Nächstes auch gleich die Kekse weglassen…Um dieser schönen und besinnlichen Zeit noch mehr Zauber zu verleihen, haben wir vom Kinderkabinett, eine Sammlung … Weiterlesen

FRÜHLING: Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling

Kinder im Blumenfeld

Kinderlieder für den Frühling und mehr!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen nach einem langen Winter, bunte Blumen und freudige Kinder. Handschuhe, Schals und Pullover bleiben zu Haus, nun geht es wieder ins Freie hinaus.

Die angenehmen Sonnenstrahlen auf der Haut, nach einem langen und kalten Winter bescheren viel Freude. Die Tage werden wieder länger und diese können optimal im Freien verbracht werden. Der Frühling bringt sehr viel Energie mit sich und diese kann durch Lieder sehr gut optimiert werden. Im Folgenden werden wir einige unserer Lieblings-Kinderlieder für den Frühling vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder für den Frühling kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Frühling wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben.

Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Schneeglöckchen ihren Kopf aus dem Boden strecken, dann naht der Frühling. Schon bald folgen Krokusse in verschiedenen Farben und auch die Tiere, wie das Murmeltier oder der Siebenschläfer erwachen aus ihrem Winterschlaf. Es werden erste Blumen gepflückt und man möchte wieder mehr Zeit draußen verbringen. Hierbei eignen sich unsere beliebtesten Lieder für den Frühling ausgezeichnet, um die Rückkehr der warmen Temperaturen mit Liedern zum Singen und Tanzen zu feiern. Passend zu den Liedern gibt es Texte und Noten. Eine musikalische Untermalung ist somit kein Problem mehr.

Das erwartet Sie noch alles:

  • Was gehört zum Frühling?
    • Wann kommt der Frühling?
    • Was macht den Frühling aus?
  • Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling
    • Alle Vögel sind schon da
    • Der Kuckuck und der Esel
    • Ich lieb den Frühling
    • Komm lieber Mai und mache
    • Winter ade, scheiden tut weh
  • Ferien 2021 – Frühling
    • Wann beginnen die Semesterferien 2021?
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Wann beginnen die Osterferien 2021?
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Wann beginnen die Pfingstferien 2021?
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
  • Frühlingsgedichte

Was gehört zum Frühling?

Bevor wir gleich unsere Sammlung von Kinderliedern für den Frühling präsentieren, gehen wir noch kurz auf den Frühling per se ein. Lesen Sie sich in aller Ruhe durch, welche wundervollen Seiten diese Jahreszeit hat. Viel Vergnügen!

Wann kommt der Frühling?

Der Beginn des Frühlings ist gleichzeitig das Ende des Winters, am 20. März.

Der Frühling endet mit dem Beginn des Sommers, am 20. Juni.

Was macht den Frühling aus?

  • Im Frühling erwacht die Natur wieder zu neuem Leben
    • Schneeglöckchen und Krokusse sind meist die Vorboten des Frühlings, da diese als erstes blühen
  • Blumen und Bäume beginnen wieder zu blühen
  • Die Zugvögel kehren zurück aus dem Süden
  • Die vermehrten Sonnenstrahlen lassen unser Hirn Serotonin, das Glückshormon, produzieren – wir werden besser gelaunt.
  • Die meisten Allergiker fangen bereits an, den Winter zu vermissen

Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling

Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlung. Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden.

Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Kinderlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen.

Blumenwiese

Alle Vögel sind schon da

Um die zurückkehrenden Zugvögel aus dem Süden zu begrüßen, ist dieses Lied wunderbar geeignet. Dieses Lied macht den Kindern nicht nur Spaß beim Singen, sie lernen auch gleichzeitig etwas über die Artenvielfalt der Vögel.

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle!
Welche ein Singen, Musiziern,
Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!
Frühling will nun einmarschiern,
Kommt mit Sang und Schalle.


Der Kuckuck und der Esel

Ein Lied das auch gleichzeitig eine kurze Geschichte über einen Streit zwischen dem Kuckuck und dem Esel ist. Am Ende vertragen sich dann wieder beide und singen fröhlich einher.

Der Kuckuck und der Esel, die hatten grossen Streit,
Wer wohl am besten sänge. Wer wohl am besten sänge,
Zur schönen Maienzeit, zur schönen Maienzeit….


Ich lieb den Frühling

Mit diesem Kinderlied kann man die Kinder nach einem kalten Winter wieder so richtig anheizen. Der rhythmische Text geht sofort ins Ohr – Ohrwurmgefahr!

Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein.
Wann wird es endlich mal wieder wärmer sein?
Schnee, Eis und Kälte müssen bald vergehn.
Dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di


Komm lieber Mai und mache

Dieses Lied eignet sich gut, um es vor einem Wandertag einzuüben. Während dem Wandern geht es dann leicht von der Zunge und die Kinder werden noch mehr Spaß haben.

Komm lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün,
Und lass uns an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn.
Wie möchten wir so gerne
ein Veilchen wieder sehn,
Ach lieber Mai wie gerne


Winter ade, scheiden tut weh

Mit diesem kurzen und leicht zu lernenden Kinderlied kann man den Winter gebührend verabschieden und den Frühling willkommen heißen.

Winter ade!
Scheiden tut weh.
Aber dein Scheiden macht,
Dass mir das Herze lacht.
Winter ade!
Scheiden tut weh.


Falls Sie noch auf der Suche nach anderen Kinderliedern für den Frühling sind,

hier geht es zu unserer kompletten Sammlung:

Ferien 2021 – Frühling

Der Frühling bringt nicht nur die Sonne wieder zurück, auch Schulferien hat er mitdabei. Zu Ostern gibt es die bekannten Osterferien, zum Semesterwechsel sind es die Pfingstferien, auch Energieferien genannt, in Österreich.

Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Wir haben hier dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst:

Wann beginnen die Semesterferien 2021 in Deutschland?

In Deutschland gibt es keine Semesterferien, dafür sind die Pfingstferien länger.

Wann beginnen die Semesterferien 2021 in Österreich?

In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg beginnen die Semesterferien zeitgleich und dauern gleich lange. Die Ausnahmen stellen hier Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien dar.

BundeslandZeitraum
Burgenland08.02 – 13.02
Kärnten08.02 – 13.02
Niederösterreich01.02 – 06.02
Oberösterreich15.02 – 20.02
Salzburg08.02 – 13.02
Steiermark15.02 – 20.02
Tirol08.02 – 13.02
Vorarlberg08.02 – 13.02
Wien01.02 – 06.02
Semesterferien in Österreich – 2021

Wann beginnen die Sportferien 2021 in Schweiz?

In der Schweiz werden die Semesterferien als Sportferien bezeichnet. In den meisten Bundesländern der Schweiz beginnen die Sportferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. Da die Schweiz sehr viele Bundesländer/Kantone besitzt, werden wir für die Schweiz einen Link zur Verfügung stellen, der die Zeiträume sehr gut darstellt.

Schulferien Schweiz 2021

Wann beginnen die Osterferien 2021 in Deutschland?

In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Osterferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer.

BundeslandZeitraum
Baden-Württemberg01.04 + 06.04 – 10.04
Bayern29.03 – 10.04
Berlin29.03 – 10.04
Brandenburg29.03 – 09.04
Bremen29.03 – 10.04
Hamburg01.03 – 12.03
Hessen06.04 – 16.04
Mecklenburg-Vorpommern29.03 – 07.04
Niedersachsen29.03 – 09.04
Nordrhein-Westfalen29.03 – 10.04
Rheinland-Pfalz29.03 – 06.04
Saarland29.03 – 07.04
Sachsen02.04 – 10.04
Sachsen-Anhalt29.03 – 03.04
Schleswig-Holstein01.04 – 16.04
Thüringen29.03 – 10.04
Osterferien in Deutschland – 2021

Wann beginnen die Osterferien 2021 in Österreich?

In allen Bundesländern Österreichs beginnen die Osterferien zeitgleich und dauern ebenfalls gleich lange, dennoch gibt es ein paar Bundesländer, wo es einen zusätzlichen Tag frei gibt.

BundeslandZeitraum
Burgenland27.03 – 05.04
Kärnten19.03 + 27.03 – 05.04
Niederösterreich27.03 – 05.04
Oberösterreich27.03 – 05.04
Salzburg27.03 – 05.04
Steiermark19.03 + 27.03 – 05.04
Tirol19.03 + 27.03 – 05.04
Vorarlberg19.03 + 27.03 – 05.04
Wien27.03 – 05.04
Osterferien in Österreich – 2021

Wann beginnen die Frühlingsferien 2021 in Schweiz?

In der Schweiz werden die Osterferien als Frühlingsferien bezeichnet. In den meisten Bundesländern der Schweiz beginnen die Frühlingsferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. Da die Schweiz sehr viele Bundesländer/Kantone besitzt, werden wir für die Schweiz einen Link zur Verfügung stellen, der die Zeiträume sehr gut darstellt.

Schulferien Schweiz 2021

Wann beginnen die Pfingstferien 2021 in Deutschland?

In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Pfingstferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer.

BundeslandZeitraum
Baden-Württemberg25.05 – 05.06
Bayern25.05 – 04.06
Berlin14.05
Brandenburg
Bremen14.05 + 25.05
Hamburg10.05 – 14.05
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern14.05 + 21.05 – 25.05
Niedersachsen14.05 + 25.05
Nordrhein-Westfalen25.05
Rheinland-Pfalz25.05 – 02.06
Saarland25.05 – 28.05
Sachsen14.05
Sachsen-Anhalt10.05 – 22.05
Schleswig-Holstein14.05 – 15.05
Thüringen14.05
Pfingstferien in Deutschland – 2021

Wann beginnen die Pfingstferien 2021 in Österreich?

In allen Bundesländern Österreichs beginnen die Pfingsferien zeitgleich und dauern ebenfalls gleich lange, dennoch gibt es in Oberösterreich und der Steiermark ein paar Unterschiede.

BundeslandZeitraum
Burgenland22.05 – 24.05
Kärnten22.05 – 24.05
Niederösterreich22.05 – 24.05
Oberösterreich04.05 + 22.05 – 24.05
Salzburg22.05 – 24.05
Steiermark22.05
Tirol22.05 – 24.05
Vorarlberg22.05 – 24.05
Wien22.05 – 24.05
Pfingstferien in Österreich – 2021

Wann beginnen die Pfingstferien 2020 in Schweiz?

In der Schweiz gibt es keine Ferien zu Pfingsten.


Frühlingsgedichte

Gedicht, Frühling – das sind zwei untrennbare Begriffe. Das Team vom Kinderkabinett hat sich durch die Pracht des Frühlings inspirieren lassen und dabei sind folgende Meisterwerke entstanden:

Frühlingsgedicht 1

Weiß die Täler waren sie,
grün sie nun werden wie noch nie.
Der Schnee der schmilzt ohne halt,
die Blumen wachsen ach schon bald.

Tulpe, Krokus, und Schneeglöckchen,
strecken bereits aus ihr Köpfchen.
Marienkäfer, Storch und Biene,
machen eine frohe Miene,
der Winter ist um, der Frühling ist da,
ach ist das nicht wunderbar.

Alles glänzt, alles blüht,
schön wie sich die Natur bemüht.
Dort in Rot, hier in Grün,
alle Farben werden glühen.
Der Schnee sitzt nun hoch zu Berge, sehen kann man ihn nur schwer,
dem Herrn des Frühlings zum Gefallen, kommt er für lange nicht mehr.

Frühlingsgedicht 2

Langsam erwacht wieder die Natur,
der Frühling hinterlässt bereits seine Spur.

Der Tag siegt langsam über Nacht,
Blumen und Sträucher blühen in ihrer Pracht.

Aus dem Winterschlaf zurück sind Murmeltiere, Fledermäuse und Siebenschläfer,
schon langsam tummeln sich auch die Käfer.
Sie alle sind auf der Suche nach Nahrung,
das weiß man aus Erfahrung.

Frühlingsgedicht 3

Im Freien ist es nicht mehr so eisig kalt,
die ersten Blumen zeigen schon Gestalt.

Die Kinder wollen ins Freie hinaus,
sie haben genug vom Winter im Haus.

Jetzt ist es wieder soweit,
für die Kinder beginnt eine spaßige Zeit.
Ob Ballspiele, Blumenkränze
oder Tänze,
diese herrliche Jahreszeit,
hält viele Möglichkeiten bereit.

Nichts passendes gefunden? Sehen Sie doch in den anderen Kategorien nach:


WINTER: Die beliebtesten Winterlieder für Kinder

Winterlieder für Kinder und mehr Die Vöglein verstummen, das Gras wird weiß, die Tage werden kühler, die Bäche zu Eis. Wenn man aus dem Fenster sieht und der obige Reim passt zu dem was man sieht, ja dann weiß man, dass der Winter vor der Türe steht. Diese Jahreszeit bringt nicht nur Kälte und (hoffentlich) … Weiterlesen

HERBST: Die beliebtesten Kinderlieder für den Herbst

Kinderlieder für den Herbst und mehr! Die Blätter färben sich bunter und fallen vom Baum herunter. Nun ist es soweit, es beginnt die Bastelzeit. Ob Kürbisköpfe, Tiere aus Kastanien oder Laternen, hier kann man von Kindern so einiges lernen. Der Herbst ist eine sehr farbenfrohe Jahreszeit, bei so einer Farbenpracht bekommt man unweigerlich gute Laune. … Weiterlesen