Kinderlieder

Eichhörnchen wird gefüttert

HERBST: Die beliebtesten Kinderlieder für den Herbst

Kinderlieder für den Herbst und mehr! Die Blätter färben sich bunter und fallen vom Baum herunter. Nun ist es soweit, es beginnt die Bastelzeit. Ob Kürbisköpfe, Tiere aus Kastanien oder Laternen, hier kann man von Kindern so einiges lernen. Der Herbst ist eine sehr farbenfrohe Jahreszeit, bei so einer Farbenpracht bekommt man unweigerlich gute Laune. Den Frohmut kann man am besten mit geeigneten Liedern zum Ausdruck bringen. Im Folgenden werden wir einige unserer Lieblings-Kinderlieder für den Herbst vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder für den Herbst kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Herbst wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben. Das erwartet Sie noch alles: Was macht den Herbst eigentlich aus? Bevor wir uns gleich auf die Lieder stürzen, gehen wir noch schnell auf den Herbst und seine magische Wirkung ein. Wann beginnt/endet der Herbst 2024? Der Herbst beginnt immer am 22. September und endet am 21. Dezember (Nord – oder Südhemisphäre). Der Beginn wird durch die Tag-und-Nacht-Gleiche eingeleitet, dort ist, wie der Name schon sagt, der Tag und die Nacht gleich lang, also 12/12 Stunden. Der Herbst endet mit Winterbeginn. Der Winter beginnt mit dem 21. Dezember. Was gehört zum Herbst? Typische Dinge, die man in der Herbstzeit machen kann, sind zum Beispiel: Der Herbst ist außerdem auch eine sehr verregnete Jahreszeit, der Schirm sollte ein ständiger Begleiter sein, sobald man das Heim verlässt. Wem das kühle, nasse Wetter nicht zusagt, der kann es sich zuhaue mit einer Tasse Tee oder Kakao gemütlich machen. Gerne greift man dann auch zu einem guten Buch und lässt die Seele baumeln. Wenn es das Wetter erlaubt, sollte man aber unbedingt ins Freie gehen, denn diese Jahreszeit ist wohl die Farbenfrohste von allen. Ein weiteres Plus ist die Abwesenheit von Mücken, ohne diese Kameraden ist der Waldspaziergang um ein Vielfaches angenehmer, ebenso lässt sich ein warmes Getränk am Balkon oder der Terrasse viel besser genießen, ganz ohne besagte Besucher. Die beliebtesten Kinderlieder für den Herbst Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlung von Kinderliedern für den Herbst. Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden. Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Kinderlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen. Ich geh mit meiner Laterne Eines der bekanntesten Lieder – quasi ein Klassiker- für den Herbst ist das Kinderlied: Ich gehe mit meiner Laterne. Das Lied wird meist von einer Gruppe von Kindern gesungen, welche am Abend des Martinstages (immer am 11. November des Jahres), mit einer Laterne in der Hand singend umher gehen. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.Dort oben leuchten die Sterne, hier unten da leuchten wir.Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabum.Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabum….. Bunt sind schon die Wälder Bei diesem malerischen Lied geht es darum, die Farben des Herbstes kennenzulernen. Kinder lernen spielerisch neue Farben und gleichzeitig etwas über den Herbst an sich, dieses Lied kann alleine, zu zweit oder mit einer ganzen Gruppe gesungen werden. Bunt sind schon die Wälder,gelb die Stoppelfelder,und der Herbst beginnt.Rote Blätter fallen,graue Nebel wallen,kühler weht der Wind….. Es regnet, es regnet Wenn Sie ein Lied suchen, bei dem Kinder lachen und Spaß haben, dann sind Sie hier goldrichtig. Dieses Lied ist eines von der lustigen Sorte, der Refrain sorgt für eine tolle Stimmung bei den Kindern. Es regnet, es regnet, die Erde wird nass!Und wenn’s genug geregnet hat, dann wächst auch wieder Gras! Es regnet, es regnet, die Erde wird nass!Und wenn’s genug geregnet hat, dann wächst auch wieder Gras! Tropf-tropf, plitschi-platsch, plitschi-platsch, Regen. Falls Sie noch auf der Suche nach Kinderliedern für den Herbst sind, hier geht es zu unserer kompletten Sammlung: Wann beginnen die Herbstferien 2024? Alle Jahre wieder bringt der Herbst nicht nur schönes Wetter mit sich, auch Schulferien sind ein schöner Nebeneffekt dieser Jahreszeit. Denn was nutzen all die wunderbaren Dinge, die man jetzt machen kann, wenn einem die Zeit fehlt. Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Wir haben hier dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst: Wann beginnen die Herbstferien 2024 in Deutschland? In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Herbstferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer. Bundesland Zeitraum Baden-Württemberg 28.10 – 30.10 + 31.10 Bayern 28.10 – 31.10 + 20.11 Berlin 04.10 + 21.10 – 02.11 Brandenburg 04.10 + 21.10 – 02.11 Bremen 04.10 – 19.10 + 01.11 Hamburg 04.10 + 21.10 – 01.11 Hessen 14.10 – 25.10 Mecklenburg-Vorpommern 04.10 + 21.10 – 26.10 + 01.11 Niedersachsen 04.10 – 19.10 + 01.11 Nordrhein-Westfalen 14.10 – 26.10 Rheinland-Pfalz 14.10 – 25.10 Saarland 14.10 – 25.10 Sachsen 07.10 – 19.10 Sachsen-Anhalt 30.09 – 12.10 + 01.11 Schleswig-Holstein 04.10 + 21.10 – 01.11 Thüringen 30.09 – 12.10 Herbstferien Deutschland – 2024 Wann beginnen die Herbstferien 2024 in Österreich? In allen Bundesländern Österreichs beginnen die Herbstferien zeitgleich und dauern ebenfalls gleich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer. Bundesland Zeitraum Burgenland 28.10 – 31.10 Kärnten 28.10 – 31.10 Niederösterreich 28.10 – 31.10 Oberösterreich 28.10 – 31.10 Salzburg 28.10 – 31.10 Steiermark 28.10 – 31.10 Tirol 28.10 – 31.10 Vorarlberg 28.10 – 31.10 Wien 28.10 – 31.10 Herbstferien Österreich – 2024 Wann beginnen die Herbstferien 2024 in Schweiz? In den meisten Bundesländern der Schweiz beginnen die Herbstferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. Da die Schweiz sehr viele Bundesländer/Kantone besitzt, werden wir für die Schweiz einen Link zur Verfügung stellen, der die Zeiträume sehr gut darstellt. Herbst: Zeit des Bastelns Wenn es draußen nicht mehr so warm ist, die

HERBST: Die beliebtesten Kinderlieder für den Herbst Read More »

Holzhütte in Winterlandschaft

WINTER: Die beliebtesten Winterlieder für Kinder

Winterlieder für Kinder und mehr Die Vöglein verstummen, das Gras wird weiß, die Tage werden kühler, die Bäche zu Eis. Wenn man aus dem Fenster sieht und der obige Reim passt zu dem was man sieht, ja dann weiß man, dass der Winter vor der Türe steht. Diese Jahreszeit bringt nicht nur Kälte und (hoffentlich) Schnee mit sich, nein auch viele tolle Lieder, Aktivitäten und Spaß für die ganze Famile sind sein Begleiter. Im Folgenden werden wir einige unserer Lieblings-Winterlieder für Kinder vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder für den Winter kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Winter wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben. Meist ist der Winter eine sehr kühle, oft schon zu kalte Jahreszeit. Dennoch gibt es vielerlei Dinge, an denen man sich immer wieder erfreuen kann. Weihnachtsmärkte, Schlittenfahren, Schneemann bauen und die gute alte Schneeballschlacht sind nur einige Dinge, von nahezu unendlich vielen Möglichkeiten. Wer nicht so gerne an der frischen Luft ist, macht auch nichts verkehrt, die Zeit im Warmen zu genießen. Genau für solche Momente haben wir einige unserer beliebtesten Winterlieder für Kinder herausgesucht und möchten sie euch gerne präsentieren. Passend zu den Liedern gibt es Texte und Noten. Eine musikalische Untermalung ist somit kein Problem mehr. Das erwartet Sie noch alles: Was ist typisch für den Winter? Bevor wir gleich unsere Sammlung von Kinderliedern für den Winter präsentieren, gehen wir noch kurz auf den Winter per se ein. Lesen Sie sich in aller Ruhe durch, welche wundervollen Seiten diese Jahreszeit hat. Viel Vergnügen! Weiter unten erfahren Sie auch, wann in Deutschland/Österreich/Schweiz die Winterferien beginnen. Wann beginnt/endet der Winter? Der Beginn des Winters ist gleichzeitig das Ende des Herbstes, am 21. Dezember. Der Winter endet mit dem Beginn des Frühlings und der Tag-Nacht-Gleiche, wo der Tag und die Nacht gleich viele Stunden haben, am 20. März. Was sind die Merkmale des Winters? Die beliebtesten Winterlieder für Kinder Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlungan . Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden. Als kleinen Vorgeschmack, gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Winterlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen. ABC, die Katze lief im Schnee Ein eher kurzes Lied, welches aber umso leichter ins Ohr geht. Meist verwendet man dieses Lied im Zusammenhang mit einem Spiel wo die Kinder die Bewegungen einer Katze nachahmen. Für weitere Informationen, sehen Sie in unserer Kategorie nach. A, B, C,die Katze lief im Schnee.Und als sie dann nach Hause kam,da hatt‘ sie weiße Stiefel an.O jemine, o jemine,die Katze lief im Schnee….. Go, tell it on the mountain Wer einmal ein Winterlied auf einer anderen Sprache singen möchte ist hier genau richtig. Hierbei verbessern Kinder ihr englisch, gleichzeitig lernen Sie etwas über den christlichen Glauben. Der einfach zu lernende Text geht sofort in Ohr – Ohrwurmgefahr! Go, tell it on the mountainOver the hills and ev’rywhere;Go, tell it on the mountainThat Jesus Christ is born. The shepherds feared and trembled,when lo!…. Hänsel und Gretel Dieses Kinderlied ist passend zum gleichnamigen Kindermärchen, sozusagen eine Kurzfassung. Der Rhythmus ist sehr leicht einprägsam und wird gerne mit mehreren Kindern gesungen. Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald.Es war so finster und auch so bitterkalt.Sie kamen an ein Häuschenvon Pfefferkuchen fein.Wer mag der Herr wohlvon diesem Häuschen sein?….. Lasst uns froh und munter sein Ein Lied zu Ehren Nikolaus von Myra, einer der Heiligen der Kirche, besser bekannt als „Der Nikolaus“ . Der Tag des Nikolaus ist der 6. Dezember jedes Jahres. Meist kommt der Nikolaus zusammen mit dem Krampus. Um die Kinder liebevoll auf den Nikolaustag vorzubereiten gibt es dieses Lied. Lasst uns froh und munter seinund uns recht von Herzen freun.Lustig, lustig, traleralera.Bald ist Niklaus abend da,bald ist Niklaus abend da. Dann stell‘ ich den Teller auf,Nik’laus legt gewiss was drauf….. Schneeflöckchen, Weißröckchen Wenn draußen der Schnee liegt alles in Weiß gehüllt ist, dann ist der Winter endgültig da. Für Tage, an denen es nicht schneit, kann man mit diesem Kinderlied den Schnee herbeisingen. Manche behaupten, dass dieses Lied die einzige Möglichkeit ist, um einen schneefreien Winter, in einem weißen Winter zu verwandeln. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Das sind noch ein paar Kinderlieder, die uns persönlich sehr gut gefallen, es aber leider nicht in die Top-Auswahl geschafft haben. Dennoch wollten wir Ihnen diese Kinderlieder nicht vorenthalten. Falls Sie noch auf der Suche nach Winterlieder für Kinder sind, hier geht es zu unserer kompletten Sammlung: Wann beginnen die Weihnachtsferien 2024? Alle Jahre wieder bringt der Winter nicht nur (hoffentlich) Schnee mit sich, auch Schulferien sind ein schöner Nebeneffekt dieser Jahreszeit. Denn was nutzen all die wunderbaren Dinge, die man jetzt machen kann, wenn einem die Zeit fehlt. Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Wir haben hier dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst: Hinweis: Ferien von Tag x – y bedeutet das der Tag y auch ein Ferien Tag ist und erst am nächsten Wochentag die Schule wieder beginnt. Wann beginnen die Weihnachtsferien 2024 in Deutschland? In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Weihnachtsferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer. Bundesland Zeitraum Baden-Württemberg 23.12 – 04.01 Bayern 23.12 – 03.01 Berlin 23.12 – 31.12 Brandenburg 23.12 – 31.12 Bremen 23.12 – 04.01 Hamburg 20.12 – 03.01 Hessen 23.12 – 10.01 Mecklenburg-Vorpommern 23.12 – 06.01 Niedersachsen 23.12 – 04.01 Nordrhein-Westfalen 23.12 – 06.01 Rheinland-Pfalz 23.12 – 08.01 Saarland 23.12 – 03.01 Sachsen 23.12 – 03.01

WINTER: Die beliebtesten Winterlieder für Kinder Read More »

Schneeglöckchen

FRÜHLING: Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling

Kinderlieder für den Frühling und mehr! Die ersten warmen Sonnenstrahlen nach einem langen Winter, bunte Blumen und freudige Kinder. Handschuhe, Schals und Pullover bleiben zu Haus, nun geht es wieder ins Freie hinaus. Die angenehmen Sonnenstrahlen auf der Haut, nach einem langen und kalten Winter bescheren viel Freude. Die Tage werden wieder länger und diese können optimal im Freien verbracht werden. Der Frühling bringt sehr viel Energie mit sich und diese kann durch Lieder sehr gut optimiert werden. Im Folgenden werden wir einige unserer Lieblings-Kinderlieder für den Frühling vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder für den Frühling kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Frühling wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben. Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Schneeglöckchen ihren Kopf aus dem Boden strecken, dann naht der Frühling. Schon bald folgen Krokusse in verschiedenen Farben und auch die Tiere, wie das Murmeltier oder der Siebenschläfer erwachen aus ihrem Winterschlaf. Es werden erste Blumen gepflückt und man möchte wieder mehr Zeit draußen verbringen. Hierbei eignen sich unsere beliebtesten Lieder für den Frühling ausgezeichnet, um die Rückkehr der warmen Temperaturen mit Liedern zum Singen und Tanzen zu feiern. Passend zu den Liedern gibt es Texte und Noten. Eine musikalische Untermalung ist somit kein Problem mehr. Das erwartet Sie noch alles: Was gehört zum Frühling? Bevor wir gleich unsere Sammlung von Kinderliedern für den Frühling präsentieren, gehen wir noch kurz auf den Frühling per se ein. Lesen Sie sich in aller Ruhe durch, welche wundervollen Seiten diese Jahreszeit hat. Viel Vergnügen! Wann kommt der Frühling? Der Beginn des Frühlings ist gleichzeitig das Ende des Winters, am 20. März. Der Frühling endet mit dem Beginn des Sommers, am 20. Juni. Was macht den Frühling aus? Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlung. Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden. Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Kinderlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen. Alle Vögel sind schon da Um die zurückkehrenden Zugvögel aus dem Süden zu begrüßen, ist dieses Lied wunderbar geeignet. Dieses Lied macht den Kindern nicht nur Spaß beim Singen, sie lernen auch gleichzeitig etwas über die Artenvielfalt der Vögel. Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle!Welche ein Singen, Musiziern,Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!Frühling will nun einmarschiern,Kommt mit Sang und Schalle.… Der Kuckuck und der Esel Ein Lied das auch gleichzeitig eine kurze Geschichte über einen Streit zwischen dem Kuckuck und dem Esel ist. Am Ende vertragen sich dann wieder beide und singen fröhlich einher. Der Kuckuck und der Esel, die hatten grossen Streit,Wer wohl am besten sänge. Wer wohl am besten sänge,Zur schönen Maienzeit, zur schönen Maienzeit…. Ich lieb den Frühling Mit diesem Kinderlied kann man die Kinder nach einem kalten Winter wieder so richtig anheizen. Der rhythmische Text geht sofort ins Ohr – Ohrwurmgefahr! Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein.Wann wird es endlich mal wieder wärmer sein?Schnee, Eis und Kälte müssen bald vergehn.Dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di… Komm lieber Mai und mache Dieses Lied eignet sich gut, um es vor einem Wandertag einzuüben. Während dem Wandern geht es dann leicht von der Zunge und die Kinder werden noch mehr Spaß haben. Komm lieber Mai und machedie Bäume wieder grün,Und lass uns an dem Bachedie kleinen Veilchen blühn.Wie möchten wir so gerneein Veilchen wieder sehn,Ach lieber Mai wie gerne… Winter ade, scheiden tut weh Mit diesem kurzen und leicht zu lernenden Kinderlied kann man den Winter gebührend verabschieden und den Frühling willkommen heißen. Winter ade!Scheiden tut weh.Aber dein Scheiden macht,Dass mir das Herze lacht.Winter ade!Scheiden tut weh.… Falls Sie noch auf der Suche nach anderen Kinderliedern für den Frühling sind, hier geht es zu unserer kompletten Sammlung: Ferien 2024 – Frühling Der Frühling bringt nicht nur die Sonne wieder zurück, auch Schulferien hat er mitdabei. Zu Ostern gibt es die bekannten Osterferien, zum Semesterwechsel sind es die Pfingstferien, auch Energieferien genannt, in Österreich. Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Wir haben hier dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst: Wann beginnen die Semesterferien 2024 in Deutschland? In Deutschland gibt es keine Semesterferien, dafür sind die Pfingstferien länger. Wann beginnen die Semesterferien 2024 in Österreich? In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg beginnen die Semesterferien zeitgleich und dauern gleich lange. Die Ausnahmen stellen hier Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien dar. Bundesland Zeitraum Burgenland 12.02 – 18.02 Kärnten 12.02 – 18.02 Niederösterreich 05.02 – 11.02 Oberösterreich 19.02 – 25.02 Salzburg 12.02 – 18.02 Steiermark 19.02 – 25.02 Tirol 12.02 – 18.02 Vorarlberg 05.02 – 11.02 Wien 05.02 – 11.02 Semesterferien in Österreich – 2024 Wann beginnen die Sportferien 2024 in Schweiz? In der Schweiz werden die Semesterferien als Sportferien bezeichnet. In den meisten Bundesländern der Schweiz beginnen die Sportferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. Da die Schweiz sehr viele Bundesländer/Kantone besitzt, werden wir für die Schweiz einen Link zur Verfügung stellen, der die Zeiträume sehr gut darstellt. Wann beginnen die Osterferien 2024 in Deutschland? In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Osterferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Überblick der verschiedenen Bundesländer. Bundesland Zeitraum Baden-Württemberg 23.03 – 05.04 Bayern 25.03 – 06.04 Berlin 25.03 – 05.04 Brandenburg 25.03 – 05.04 Bremen 18.03 – 28.03 Hamburg 18.03 – 28.03 Hessen 25.03 – 13.04 Mecklenburg-Vorpommern 25.03 – 03.04 Niedersachsen 18.03 – 28.03 Nordrhein-Westfalen 25.03 – 06.04 Rheinland-Pfalz 25.03 – 02.04 Saarland 25.03 – 05.04 Sachsen 28.03 – 05.04 Sachsen-Anhalt 25.03 – 30.03 Schleswig-Holstein 02.04 – 19.04 Thüringen 25.03 – 06.04 Osterferien in

FRÜHLING: Die beliebtesten Kinderlieder für den Frühling Read More »

Kind in Hängematte

SOMMER: Die beliebtesten Kinderlieder für den Sommer

Kinderlieder für den Sommer und mehr Der Sommer ist für seine heißen Temperaturen bekannt, im Schwimmbad ist bald jeder braungebrannt. Sonnenbrille und Sonnencreme sind dabei sehr wichtig, ansonsten gibt es einen Sonnenbrand und das richtig. Die wechselhaften Temperaturen sind nun endgültig vorbei. Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit und da verbringt man üblicherweise so viel Zeit als möglich im Freien. Natürlich dürfen dabei auch unsere Lieblings – Kinderlieder für den Sommer nicht fehlen. Im Folgenden werden wir einige unserer Kinderlieder für den Sommer vorstellen, Lieder zum Tanzen und Singen. Die Kinderlieder kommen auch mit Noten, so kann man gleich loslegen und den Texten noch mehr Ausdruck verleihen, mit Gitarre, Flöte oder mehr. Der Sommer wird spielerisch in seiner Pracht näher gebracht und dadurch unvergesslich in Erinnerung bleiben. Der Sommer bietet unzählige Möglichkeiten, die Zeit im Freien zu verbringen. Bei diesen heißen Temperaturen genießt man die Zeit oft im kühlen Nass. Viele gute Früchte, wie Kirschen, Erdbeeren und Heidelbeeren sind nun reif und können verzehrt werden. Außerdem wird im Freien viel gefeiert, da es auch am Abend noch angenehm mild ist. Genau für solche Momente haben wir einige unserer beliebtesten Kinderlieder für den Sommer herausgesucht und möchten sie euch gerne präsentieren. Passend zu den Liedern gibt es Texte und Noten. Eine musikalische Untermalung ist somit kein Problem mehr. Das erwartet Sie noch alles: Was ist typisch für den Sommer? Bevor wir gleich unsere Sammlung von Kinderliedern für den Sommer präsentieren, gehen wir noch kurz auf den Sommer per se ein. Lesen Sie sich in aller Ruhe durch, welche wundervollen Seiten diese Jahreszeit hat. Viel Vergnügen! Weiter unten erfahren Sie auch, wann in Deutschland/Österreich/Schweiz die Sommerferien beginnen. Wann kommt der Sommer? Der Sommer beginnt mit der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres, am 21. Juni. Der Sommer endet mit der Tag-Nacht-Gleiche, wo der Tag und die Nacht gleich viele Stunden haben, am 22. September. Was sind die Merkmale des Sommers? Die beliebtesten Kinderlieder für den Sommer Betrachten Sie unsere kleine aber feine Sammlung. Im Laufe der Zeit werden immer mehr und mehr Lieder hinzugefügt. Falls nichts passendes dabei ist, sehen Sie gerne unsere anderen Kategorien durch, dort werden Sie bestimmt fündig. Wir vom Kinderkabinett wünschen viel Freude und Spaß auf unserer Seite und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Singen und Tanzen haben werden. Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier ein paar Auszüge verschiedener Kinderlieder. Die vollständigen Lieder können Sie unter dem jeweiligen Link aufrufen. Die Vogelhochzeit Bei diesem Lied können Kinder etwas über die Artenvielfalt von Vögeln lernen, spielerisch werden sich die verschiedenen Gattungen einprägen. Dieses Kinderlied macht sehr viel Spaß beim Singen, da es sehr leicht ins Ohr geht. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde.Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel ist die Braute.Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala.… Es klappert die Mühe am rauschendem Bach Ein etwas anspruchsvolles Kinderlied, aber ist es erst einmal einstudiert, will man gar nicht mehr aufhören. Gerne wird das Lied in Kombination mit einem Bewegungsspiel gesungen. Bei jedem „klipp klapp“ macht man einen Hampelmann. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach,klipp klapp. Bei Tag und bei Nacht ist derMüller stets wach, klipp klapp.Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot,und haben wir dieses, so hat’s keine Not.Klipp klapp, klipp klapp… Kommt ein Vogel geflogen Hierbei handelt es sich um ein eher kurzes Kinderlied, dementsprechend geht es leicht ins Ohr. Gut geeignet für den Muttertag. Kommt ein Vogel geflogen,setzt sich nieder auf mein‘ Fuß,hat ein‘ Zettel im Schnabel,von der Mutter ein‘ Gruß…. Summ, summ, summ, Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ, ist eines der Klassiker unter den Kinderliedern für den Sommer. Seit Generationen wird diese Lied gesungen und es ist noch immer so gut wie am Anfang. Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!ei, wir tun dir nichts zu Leide,flieg‘ nun aus in Wald und Heide!Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!… Traria, der Sommer ist da Mit diesem Lied kann man den Sommer perfekt willkommen heißen, durch seinen einprägsamen Refrain ist es auch besonders lustig zum Lernen. Kinder lieben dieses Lied Trarira, der Sommer, der ist da!Wir wollen in den Gartenund wolln des Sommers warten.Ja, ja, ja, der Sommer, der ist da!… Falls Sie noch auf der Suche nach Kinderliedern für den Sommer sind, Hier geht es zu unserer kompletten Sammlung: Wann beginnen die Sommerferien 2024? Der Sommer bringt außer der Hitze die Sommerferien mit sich. Denn was nutzen all die wunderbaren Dinge, die man jetzt machen kann, wenn einem die Zeit fehlt. Die Ferien beginnen von Land zu Land, auch oft von Bundesland zu Bundesland, verschieden. Hier haben wir dennoch einmal das Wesentliche zusammengefasst: Hinweis: Ferien von Tag x – y bedeutet das der Tag y auch ein Ferien Tag ist und erst am nächsten Wochentag die Schule wieder beginnt. Wann beginnen die Sommerferien 2024 in Deutschland? In den meisten Bundesländern Deutschlands beginnen die Sommerferien an verschiedenen Tagen und dauern unterschiedlich lange: Bundesland Zeitraum Baden-Württemberg 25.07 – 07.09 Bayern 29.07 – 09.09 Berlin 18.07 – 30.08 Brandenburg 18.07 – 31.08 Bremen 22.07 – 01.09 Hamburg 24.06 – 02.08 Hessen 15.07 – 23.08 Mecklenburg-Vorpommern 22.07 – 23.08 Niedersachsen 24.06 – 02.08 Nordrhein-Westfalen 08.07 – 20.08 Rheinland-Pfalz 15.07 – 23.08 Saarland 15.07 – 23.08 Sachsen 20.06 – 02.08 Sachsen-Anhalt 24.06 – 03.08 Schleswig-Holstein 22.07 – 31.08 Thüringen 20.06 – 31.07 Sommerferien in Deutschland – 2024 Wann beginnen die Sommerferien 2024 in Österreich? In den meisten Bundesländern Österreichs beginnen die Sommerferien zeitgleich. Ausnahmen sind hier Burgenland, Niederösterreich und Wien, die bereits eine Woche zuvor starten. Bundesland Zeitraum Burgenland 29.06 – 02.09 Kärnten 06.07 – 08.09 Niederösterreich 29.06 – 02.09 Oberösterreich 06.07 – 08.09 Salzburg 06.07 – 08.09 Steiermark 06.07 – 08.09 Tirol 06.07 – 08.09 Vorarlberg 06.07 – 08.09 Wien 29.06 – 02.09 Sommerferien in Österreich – 2024 Wann beginnen die Sommerferien 2024 in Schweiz? In den meisten Bundesländern der Schweiz beginnen die Sommerferien an verschiedenen Tagen und sind unterschiedlich lange. Da die Schweiz sehr viele Bundesländer/Kantone besitzt, werden wir für die Schweiz einen Link zur Verfügung stellen, der die Zeiträume sehr gut darstellt. Sommer Bastelideen

SOMMER: Die beliebtesten Kinderlieder für den Sommer Read More »

Weihnachtsbaum mit Geschenken

Weihnachtslieder Kinder

Wir bieten eine große Sammlung von Kinderliedern zum Thema „Weihnachtslieder Kinder“ an. Hier finden Sie Texte und Noten zu den Kinderliedern. Beliebte Weihnachtslieder Hier ist eine Liste der beliebtesten Kinderlieder für Weihnachten 2023 Weihnachtslieder Kinder – Texte und Noten Zu allen genannten Liedern haben wir natürlich auch die Texte und falls Sie möchten, auch die Noten. Unsere Sammlung besteht allerdings nicht nur aus den Kinderliedern in der Liste. Unter folgenden Link gelangen Sie zu unserer kompletten Sammlung von Weihnachtsliedern für Kinder. Beispiel Kinderweihnachtslied Hier sehen Sie ein Beispiel, wie unsere Kinderlieder zum Thema Weihnachten aufgebaut sind. Jingle Bells – Text Jingle Bells, Jingle Bells, klingt’s durch Eis und Schnee.Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt dort von der Höh‘.Jingle Bells, Jingle Bells, es ist wie ein Traum.Bald schon brennt das Lichtlein hell bei uns am Weihnachtsbaum. Wenn die Winterwinde weh’n, wenn die Tage schnell vergeh’n,wenn im Schranke ganz geheimnisvoll, die bunten Päckchen steh’n,dann beginnt die schöne Zeit, auf die jeder sich schon freut.Und die Menschen seh’n so freundlich aus und singen weit und breit: Jingle Bells, Jingle Bells, klingt’s durch Eis und Schnee.Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt dort von der Höh‘.Jingle Bells, Jingle Bells, es ist wie ein Traum.Bald schon brennt das Lichtlein hell bei uns am Weihnachtsbaum. Jingle bells, jingle bells, jingle all the way!O, what fun it is to ride in a one-horse open sleigh!Dashing through the snow in a one-horse open sleigh,o’er the fields we go, laughing all the way. Bells on bobtail ring, making spirits bright,what fun it is to ride and sing a sleighing song tonight.Jingle bells, jingle bells, jingle all the way!O, what fun it is to ride in a one-horse open sleigh! Jingle Bells – Noten Videos zum Thema“Weihnachtslieder Kinder“ Falls Sie die Kinderlieder lieber anhören möchten, können wir folgendes Video auf Youtube empfehlen. Kein passendes Lied zum Thema „Weihnachtslieder Kinder“ gefunden? Hier finden Sie alle unsere Kinderlieder. Kindergeschichten Hier finden Sie unsere Kindergeschichten.

Weihnachtslieder Kinder Read More »

Geburtstagskerzen

Kinderlieder Geburtstag

Nun ist es wieder einmal soweit. Wir feiern einen Geburtstag! Und was gehört da natürlich dazu? Richtig, ein Geburtstagslied. Hier finden Sie eine Auswahl an tollen Kinderlieder für einen gelungen Geburtstag. All unsere Geburtstagslieder sind natürlich gratis und können jederzeit kostenlos betrachtet werden. Kinderlieder zum Geburtstag Kinderkabinett bietet eine riesige Auswahl an Geburtstagslieder für Kinder an. Texte und Noten gibt es natürlich auch gleich dazu, so steht der perfekten Party nichts mehr im Weg. Unsere komplette Sammlung an Kindergeburtstagslieder gibt es hier: Wollen Sie nicht alle Kinderlieder durchsuchen, so können Sie sich auch gerne in unserer Top-10 umsehen: Kinderlieder für Geburtstag – unser kleiner Vorgeschmack Hier haben wir unsere beliebtesten Geburtstagslieder kurz für die aufgelistet. Wir wünschen schon einmal viel Spaß und Freude beim Singen, Lachen und Tanzen – euer Kinderkabinett. Happy Birthday – Text Happy birthday to you,Happy birthday to you,Happy birthday, happy birthday, happy birthday to you. Zum Geburtstag viel Glück,Zum Geburtstag viel Glück,Zum Geburtstag, zum Geburtstag, zum Geburtstag viel Glück. Cumpleaños feliz,Cumpleaños feliz,Cumpleaños, cumpleaños, cumpleaños feliz. Joyeux anniversaire,Joyeux anniversaire,Joyeux anniversaire, joyeux anniversaire. Happy Birthday – Noten Aramsamsam – Text A ram sam sam, a ram sam samGulli gulli gulli gulli gulli ram sam samA ram sam sam, a ram sam samGulli gulli gulli gulli gulli ram sam samArafi, arafiGulli gulli gulli gulli gulli ram sam samArafi, arafiGulli gulli gulli gulli gulli ram sam sam Aramsamsam – Noten Aramsamsam – Anleitung Bei „A ram sam sam“ werden die Hände abwechselnd, überkreuzt auf die Oberschenkel geklatscht d.h.: linke Hand auf den rechten Oberschenkel, rechte Hand auf den linken Oberschenkel. Alternativ nicht überkreuzen, sondern nur normal auf die Oberschenkel klatschen. Bei „guli guli“ wirbelt man die Hände auf Brusthöhe im Kreis (Fäuste umkreisen sich, wie im Karussell). Bei „Arafi“ hebt man die Hände über den Kopf und zeigt auf die Decke/den Himmel. Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Text Drei Chinesen mit dem KontrabassSaßen auf der Straße und erzählten sich was.Da kam die Polizei: Ja was ist denn das?Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Dra Chanasan mat dam KantrabassSaßan af dar Straßa and arzahltan sach was.Da kam da Palaza: Ja was ast dann das?Dra Chanasan mat dam Kantrabass. Bei jeder weiteren Strophe wird ein neuer Vokal (e, i, o, u) eingefügt,danach auch noch alle Umlaute (ä, ü, ö). Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Noten Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Anleitung Hierbei handelt es sich um eines der bekanntesten Lernlieder für Kinder. Es wird besonderes Augenmerk auf die Selbstlaute (a, e, i, o, u), Zwielaute (au, ei, eu) und Umlaute (ä, ö, ü) gelegt. Beim ersten Durchgang wird das Lied ganz normal gesungen.Ab dem zweiten Durchgang tauscht man mit jedem Durchgang alle Selbstlaute aus.Das sieht dann ungefähr so aus:2. Durchgang: „Draa Chanasan mat dam Kantrabass…“3. Durchgang: “ Dree Chenesen met dem Kentrebess…“usw. Hat man alle Selbstlaute durch, geht man zu den Zwielauten über, danach zu den Umlauten. Old MacDonald hat ’ne Farm – Text Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ’ne Kuh, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Muh-Muh hier und ’nem Muh-Muh da,hier ein Muh, da ein Muh, überall ein Muh-Muh,Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ein Schwein, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Oink-Oink hier und ’nem Oink-Oink da,hier ein Oink, da ein Oink, überall ein Oink-Oink,Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ’nen Hund, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Wuff-Wuff hier und ’nem Wuff-Wuff da,hier ein Wuff, da ein Wuff, überall ein Wuff-Wuff,Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ein Huhn, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Gack-Gack hier und ’nem Gack-Gack da, hier ein Gack, da ein Gack, überall ein Gack-Gack, Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ein Schaf, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Mäh-Mäh hier und ’nem Mäh-Mäh da,hier ein Mäh, da ein Mäh, überall ein Mäh-Mäh,Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh,und auf der Farm da gibt’s ein Pferd, I-Ei, I-Ei, Ooh.Mit ’nem Wieher-Wieher hier und ’nem Wieher-Wieher da, hier ein Wieher, da ein Wieher, überall ein Wieher-Wieher, Old MacDonald hat ’ne Farm, I-Ei, I-Ei, Ooh. Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a cow, ee-i-ee-i-oWith a moo-moo here, and a moo-moo thereHere a moo, there a moo, everywhere a moo-moo Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a pig, ee-i-ee-i-oWith an oink-oink here, and an oink-oink thereHere a oink, there a oink everywhere an oink-oinkOld Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a dog, ee-i-ee-i-oWith an wuff-wuff here, and a wuff-wuff thereHere a wuff, there a wuff everywhere a wuff-wuffOld Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Well, old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a chicken, ee-i-ee-i-oWith a cluck-cluck here, and a cluck-cluck thereHere a cluck, there a cluck, everywhere a cluck-cluckOld Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a sheep, ee-i-ee-i-oWith a baa-baa here and a baa-baa thereHere a baa, there a baa,everywhere a baa-baaOld Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Old Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-oAnd on his farm he had a horse, ee-i-ee-i-oWith a neigh-neigh here, and a neigh-neigh thereHere a neigh, there a neigh everywhere an neigh-neighOld Macdonald had a farm, ee-i-ee-i-o Old MacDonald hat ’ne Farm – Noten Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad – Text Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,Motorrad, Motorrad.meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,meine Oma ist ´ne ganz patente Frau. Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radioein Radio, ein Radio.Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio,meine Oma ist ´ne ganz patente Frau. Meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung,Beleuchtung, Beleuchtung.Meine Oma

Kinderlieder Geburtstag Read More »

Kind springt hoch Sonnenuntergang

Die bekanntesten Sommerlieder für Kinder

Der Sommer steht wieder vor der Tür und bei uns gibt es die bekanntesten und beliebtesten Kinderlieder zum Mitsingen. Unsere bekanntesten Sommerlieder Platz 5 – Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern.Das muß ein schlechter Müller sein,dem niemals fiel das Wandern ein,dem niemals fiel das Wandern ein,das Wandern. Vom Wasser haben wir’s gelernt,vom Wasser haben wir’s gelernt,vom Wasser:Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht,ist stets auf Wanderschaft bedacht,ist stets auf Wanderschaft bedacht,das Wasser. Das sehn wir auch den Rädern ab,das sehn wir auch den Rädern ab,den Rädern:Die gar nicht gerne stille stehn,die sich mein Tag nicht müde drehn,die sich mein Tag nicht müde drehn,die Räder. Die Steine selbst, so schwer sie sind,die Steine selbst, so schwer sie sind,die Steine,sie tanzen mit den muntern Reih’nund wollen gar noch schneller sein,und wollen gar noch schneller sein,die Steine. O Wandern, Wandern meine Lust,o Wandern, Wandern meine Lust,o Wandern!Herr Meister und Frau Meisterin,laßt mich in Frieden weiter ziehnlaßt mich in Frieden weiter ziehnund wandern. Platz 4 – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Es klappert die Mühle am rauschenden Bach,klipp klapp. Bei Tag und bei Nacht ist derMüller stets wach, klipp klapp.Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot,und haben wir dieses, so hat’s keine Not.Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp! Flink laufen die Räder und drehenden Stein, klipp klapp, und mahlen den Weizenzu Mehl uns so fein, klipp klapp. Der Bäckerdann Zwieback und Kuchen draus bäckt, derimmer den Kindern besonders gut schmeckt.Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp! Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt,klipp klapp, die Mühle dann flink ihre Räderbewegt, klipp klapp. Und schenkt uns derHimmel nur immerdar Brot, so sind wirgeborgen und leiden nicht Not.Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp! Platz 3 – Die Affen rasen durch den Wald Die Affen rasen durch den Wald. Mal hier, mal dort ihr Rufen schallt.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Die Affenmama sitzt am Fluß und angelt nach der Kokosnuß.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Der Affenonkel welch ein Graus reißt ganze Urwaldbäume aus.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Die Affentante kommt von fern. Sie ißt die Kokosnuß so gern.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Der Affenmilchmann dieser Knilch, der wartet auf die Kokosmilch.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Das Affenbaby voll Genuß hält in der Hand die Kokosnuß.Die ganze Affenbande brüllt:Da ist die Kokosnuß, da ist die Kokosnuß?Es hat die Kokosnuß geklaut?Da ist die Kokosnuß, da ist die Kokosnuß?Es hat die Kokosnuß geklaut? Die Affenmama schreit hurra. Die Kokosnuß ist wieder da.Die ganze Affenbande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Und die Moral von der Geschicht: Klau keine Kokosnüsse nicht.Weil sonst die ganze Bande brüllt:Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut?Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß?Wer hat die Kokosnuß geklaut? Platz 2 – Trarira, der Sommer, der ist da Trarira, der Sommer, der ist da!Wir wollen in den Gartenund wolln des Sommers warten.Ja, ja, ja, der Sommer, der ist da! Trarira, der Sommer, der ist da!Wir wollen hinter die Heckenund wolln den Sommer wecken.Ja, ja, ja, der Sommer, der ist da! Trarira, der Sommer, der ist da!Der Sommer hat gewonnen,der Winter hat verloren.Ja, ja, ja, der Sommer, der ist da! Platz 1 – Summ, summ, summ, Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!ei, wir tun dir nichts zu Leide,flieg‘ nun aus in Wald und Heide!Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ!Bienchen summ herum!such‘ in Blumen, such‘ in Blümchendir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!kehre heim mit reicher Habe,bau‘ uns manche volle Wabe!Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!bei den heilig Christ-Geschenkenwollen wir auch dein gedenken —Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum! Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum!wenn wir mit dem Wachsstock suchenPfeffernüss‘ und Honigkuchen.Summ, summ, summ!Bienchen summ‘ herum! Falls Sie noch weitere tolle Lieder für den Sommer suchen, dann werden Sie hier bestimmt fündig:

Die bekanntesten Sommerlieder für Kinder Read More »

Schäfchen springen über Zaun

Top 10 – Schlaflieder

Einschlafprobleme kennt vermutlich jeder, aber wenn es Kinder betrifft, dann ist es besonders schlimm für die Kleinen. Ich habe hier die gängigsten Kinder Schlaflieder zusammengetragen. Haben Ihre Kinder auch Probleme beim Einschlafen? Dann sind sie hier genau richtig. Ich zeige Ihnen meine TOP 10 Schlaflieder für Kinder, mit diesen Kinderliedern wird das Einschlafen kinderleicht werden. Angefangen von Funkel, funkel, kleiner Stern bis hin zu Schlaf Kindlein schlaf, es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Top 10 – Schlaflieder für Kinder Ade nun zur guten Nacht Ade nun zur guten Nacht!Jetzt wird der Schluß gemacht,Dass ich muß scheiden.Im Sommer wächst der Klee,Im Winter schneit’s den Schnee,Da komm ich wieder. Es trauern Berg und TalWo ich viel tausendmalBin drüber gegangen.Das hat deine Schönheit gemacht,Die hat mich zum Lieben gebrachtMit großem Verlangen. Das Brünnlein rinnt und rauschtWohl unterm HolderstrauchWo wir gesessen.So manchen GlockenschlagDa Herz bei Herzen lagDas hast du vergessen. Die Mädchen in der WeltSind falscher als das GeldMit ihren Lieben.Ade nun zur guten NachtJetzt wird der Schluß gemachtDass ich muß scheiden. Die Blümlein sie schlafen Die Blümelein sie schlafen.Schon längst im Mondenschein.Sie nicken mit den Köpfchen.Auf ihren Stängelein.Es rüttelt sich der Blütenbaum.Er säuselt wie im Traum.Schlafe, schlafe, schlafe.Schlaf Du mein Kindelein. Die Vögelein sie sangen.So süß im Sonnenschein.Sie sind zur Ruh gegangen.In ihre Nestchen klein.Das Heimchen in dem Ährengrund.Es tut allein sich kund.Schlafe, schlafe, schlafe.Schlaf Du mein Kindelein. Sandmännchen kommt geschlichen.Und guckt durch’s Fensterlein.Ob irgendwo ein Liebchen.Nicht mag zu Bette sein.Und wo er noch ein Kindchen fand.Streut er ins Aug‘ ihm Sand.Schlafe, schlafe, schlafe.Schlaf Du mein Kindelein. Funkel, funkel, kleiner Stern Funkel, funkel, kleiner Stern,ach wie bist du mir so fern.Wunderschön und unbekannt,wie ein strahlend Diamant.Funkel, funkel, kleiner Stern,ach wie bist du mir so fern. Funkel, funkel, kleiner Stern,ach was haben wir dich gern.Strahlend schön am Himmelszelt,erleuchtest hell die ganze Welt.Funkel, funkel, kleiner Stern,ach was haben wir dich gern. Guten Abend, gute Nacht Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht,Mit Nägelein besteckt, schlupf unter die Deck.Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt.Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt. Guten Abend, gut Nacht, von Englein bewacht,Die zeigen im Traum Dir Christkindleins Baum.Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ’s Paradies.Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ’s Paradies. Guter Mond, du gehst so stille Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin.Deines Schöpfers weiser Wille hieß auf jener Bahn dich zieh’n.Leuchte freundlich jedem Müden in das stille Kämmerlein.Und dein Schimmer gieße Frieden ins bedrängte Herz hinein. Guter Mond, du wandelst leise an dem blauen Himmelszelt.Wo dich Gott zu seinem Preise hat als Leuchte hingestellt.Blicke traulich zu uns nieder durch die Nacht aufs Erdenrund.Als ein treuer Menschenhüter tust du Gottes Liebe kund. Guter Mond, so sanft und milde glänzest du im Sternenmeer.Wallest in dem Lichtgefilde hehr und feierlich einher.Menschentröster, Gottesbote, der auf Friedenswolken thront,zu der schönsten Morgenröte führst du uns, o guter Mond! Müde bin ich geh zur Ruh Müde bin ich geh zur Ruh,schließe meine Äuglein zu.Vater laß die Augen deinüber meinem Bette sein. Hab ich Unrecht heut getan,sieh es, lieber Gott, nicht an!Deine Gnad und Jesu Blutmachen allen Schaden gut. Alle, die mir sind verwandt,Gott, lass ruhn in deiner Hand.Alle Menschen groß und klein,sollen dir befohlen sein. Kranken Herzen sende Ruh,nasse Augen schließe zu;lass den Mond am Himmel stehnund die stille Welt besehn. Schlaf Kindlein schlaf Schlaf Kindlein schlaf.Der Vater hüt die Schaf.Die Mutter schüttelt’s Bäumelein,Da fällt herab ein Träumelein.Schlaf Kindlein schlaf. Schlaf Kindlein schlaf.Am Himmel ziehn die Schaf.Die Sternlein sind die Lämmerlein.Der Mond, der ist das Schäferlein.Schlaf Kindlein schlaf. Schlaf Kindlein schlaf.So schenk ich dir ein SchafMit einer goldnen Schelle fein.Das soll dein Spielgeselle sein.Schlaf Kindlein schlaf. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein Schlafe, mein Prinzchen, es ruhn Schäfchen und Vögelchen nun,Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt.Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein.Schlafe beim silbernen Schein! Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein! Auch in dem Schlosse schon liegt alles in Schlummer gewiegt;Reget kein Mäuschen sich mehr, Keller und Küche sind leer.Nur in der Zofe Gemach tönet ein schmelzendes Ach.Was für ein Ach mag das sein? Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein! Wer ist beglückter als du? Nichts als Vergnügen und Ruh!Spielwerk und Zucker vollauf und noch Karossen im Lauf:Alles besorgt und bereit, dass nur mein Prinzchen nicht schreit.Was wird da künftig erst sein! Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein! Still, still, still (weil’s Kindlein schlafen will) Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will.Die Englein tun schön jubilieren,bei dem Kripplein musizieren.Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will. Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf.Maria tut es niedersingen,ihre große Lieb‘ darbringen.Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf. Wer hat die schönsten Schäfchen Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond,Der hinter unsern Bäumen am Himmel droben wohnt. Er kommt am späten Abend, wenn alles schlafen will,Hervor aus seinem Hause, am Himmel leis und still. Dort weidet er die Schäfchen auf seiner blauen Flur.Denn all die weißen Sterne sind seine Schäfchen nur. Sie tun sich nichts zuleide; hat eins das andre gern,Und Schwestern sind und Brüder da oben Stern an Stern. Und soll ich dir eins bringen, so darfst du niemals schrein,Musst freundlich wie die Schäfchen und wie die Schäfer sein. Das waren unsere beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen. Haben Sie nichts Passendes gefunden? Sehen Sie doch in den anderen Kategorien nach:

Top 10 – Schlaflieder Read More »

Kinder halten Hand Sonnenuntergang

Kinderlieder zum Mitmachen unsere TOP 10

Wir vom Kinderkabinett haben uns zusammengesetzt und für Euch die beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen, Mittanzen und Mitsingen herausgesucht. Für alle Kinderlieder gibt es den passenden Text sowie Noten. Die meisten Kinder lieben es sich zu bewegen, das ist auch gut so, denn für einen heranwachsenden Menschen gibt es fast nichts Gesünderes, als sich reichlich fit zu halten. Oft fehlt aber die Motivation. Genau für solche motivationslosen Tage haben wir eine hilfreiche Sammlung zusammengestellt. Im Folgenden präsentieren wir unsere beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen und Bewegen. Es dürfte für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein. TOP 10 – Kinderlieder zum Mitmachen. Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern.Das muß ein schlechter Müller sein,dem niemals fiel das Wandern ein,dem niemals fiel das Wandern ein,das Wandern. Vom Wasser haben wir’s gelernt,vom Wasser haben wir’s gelernt,vom Wasser:Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht,ist stets auf Wanderschaft bedacht,ist stets auf Wanderschaft bedacht,das Wasser. Das sehn wir auch den Rädern ab,das sehn wir auch den Rädern ab,den Rädern:Die gar nicht gerne stille stehn,die sich mein Tag nicht müde drehn,die sich mein Tag nicht müde drehn,die Räder. Die Steine selbst, so schwer sie sind,die Steine selbst, so schwer sie sind,die Steine,sie tanzen mit den muntern Reih’nund wollen gar noch schneller sein,und wollen gar noch schneller sein,die Steine. O Wandern, Wandern meine Lust,o Wandern, Wandern meine Lust,o Wandern!Herr Meister und Frau Meisterin,laßt mich in Frieden weiter ziehnlaßt mich in Frieden weiter ziehnund wandern. Der Plumpsack geht herum Dreht Euch nicht um,denn der Plumpsack geht um.Wer sich umdreht oder lachtkriegt den Buckel voll gemacht! Dreht Euch nicht um,denn der Plumpsack geht um.Wer sich umdreht oder lachtkriegt den Buckel voll gemacht! Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum, fidibum.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum.Er rüttelt sich, er schüttelt sich.Er wirft sein Säcklein hinter sich.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum, fidibum.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum.Er springt und wirbelt durch das Hausund lacht dabei die Kinder aus.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum, fidibum.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum.Bald ist er hier, bald ist er dort,und plötzlich ist er wieder fort.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemannin unserm Haus herum. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Grün, grün, grün sind alle meine Kleider;grün, grün, grün ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles, was so grün ist,weil mein Schatz ein Jäger ist. Rot, rot, rot sind alle meine Kleider,rot, rot, rot ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so rot ist,weil mein Schatz ein Reiter ist. Blau, blau, blau sind alle meine Kleider,blau, blau, blau ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so blau ist,weil mein Schatz ein Matrose ist. Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider,schwarz, schwarz, schwarz ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so schwarz ist,weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist. Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider,weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so weiß ist,weil mein Schatz ein Müller ist. Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider,bunt, bunt, bunt ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so bunt ist,weil mein Schatz ein Maler ist. Häschen in der Grube Häschen in der Grubesaß und schlief, saß und schlief. Armes Häschen, bist du krank,dass du nicht mehr hüpfen kannst?Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf! Kopf und Schulter, Knie und Fuß Kopf und Schultern, Knie und Fuß,Kopf und Schultern, Knie und Fuß,Augen, Ohren, Nase, Mund,Kopf und Schultern, Knie und Fuß. Head and shoulders, knees and toes,Head and shoulders, knees and toes,Eyes and ears and mouth and nose,Head and shoulders, knees and toes. Punkt, Punkt, Komma, Strich Punkt, Punkt, Komma, Strich,fertig ist das Mondgesicht.Oben kommen Haare dran,Ohren, dass er hören kann,Hals und Bauch hat er auch,Arme noch und Beine dran,fertig ist der kleine Mann! Punkt, Punkt, Komma, Strich,fertig ist das Mondgesicht.Ein Hals wie eine Flasche,ein Bauch wie eine Tasche,Füße wie zwei Sechser,Hände wie zwei Recher,Haare in die Luft!Fertig ist der Schuft! Punkt, Punkt, Komma, Strich,fertig ist das Mondgesicht.Kreis` es ein, und obendranbring´ ich noch zwei Ohren an.Irgendetwas fehlt da noch:Schnurrbarthaare – wusst´ ich´s doch.Ritze-ratze, ritze-ratze,fertig ist die Miezekatze. Punkt, Punkt, Komma, Strich,fertig ist das Mondgesicht.Knöpfchen, Knöpfchen, Knopf.Hütchen auf den Kopf.Arme dran, Beine dran.Fertig ist der ganze Mann.Stöckchen in die Handund dann ist er weggerannt. Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der Kutsch Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der Kutsch‘!Wir fahren über Stock und Stein,da bricht das Pferdchen sich ein Bein.Ri, ra, rutsch, es ist nichts mit der Kutsch‘! Ri, ra, ritten, wir fahren mit dem Schlitten!Wir fahren über’n tiefen See,da bricht der Schlitten ein, o weh!Ri, ra, ritten, wir fahren mit dem Schlitten! Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der Kutsch‘!Wir fahren mit der Schneckenpost,wo es keinen Pfennig kost´.Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der Kutsch‘! Ri, ra, ruß, jetzt geh’n wir fein zu Fuß!Da bricht auch kein Pferdebein,da bricht uns auch kein Schlitten ein!Ri, ra, ruß, jetzt geh’n wir fein zu Fuß! Ringel Ringel Reihe Ringel, Ringel, Reihe,sind der Kinder dreie,sitzen unter’m Hollerbusch,schreien alle: Husch, husch, husch Zehn kleine Zappelmänner Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her,zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer. Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder,zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder. Zehn kleine Zappelmänner zappeln rundherum,zehn kleine Zappelmänner, die sind gar nicht dumm. Zehn kleine Zappelmänner suchen ein Versteck,zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg! Zehn kleine Zappelmänner rufen laut: „Hurra!“zehn kleine Zappelmänner sind jetzt wieder da. Das waren unsere beliebtesten Kinderlieder zum Mitmachen. Haben Sie nichts Passendes gefunden? Sehen Sie doch in den anderen Kategorien nach:

Kinderlieder zum Mitmachen unsere TOP 10 Read More »

Nach oben scrollen